Archiv für News

2. Etappe Interstuhl-Cup

Kriterium in der Villinger Innenstadt am Sonntag, 15.6.

Bei der zweiten Etappe des Interstuhl-Cups stand am Wochenende das Kopfsteinpflaster Kriterium in Villingen-Schwenningen auf dem Programm.

 

Stefan in der Kurve in Villingen

Stefan in der Kurve in Villingen

 

Stefan Huggenberger startete im Masters 2/3/U17-Rennen und fuhr von Beginn an ein aufmerksames Rennen. So konnte er mehrfach punkten und erreichte mit 14 Wertungspunkten einen guten 4. Gesamtrang. In der Masters 2-Klasse bedeutete dies Rang 2.

 

Stefan auf dem Podest in Villingen

Stefan auf dem Podest in Villingen

Saisonbeginn beim Interstuhl-Cup

Rundstreckenrennen in Heilbronn am Sonntag, den 25.5.

Beim baden-württembergischen Etappenrennen Interstuhl-Cup stand am Sonntag, die erste Etappe auf dem Verkehrsübungsplatz in Heilbronn auf dem Programm. Stefan startete auf dem technisch und konditionell extrem anspruchsvollen Rundkurs im Masters-2/3 und Jugendrennen.

Er fuhr von Beginn an in einer 8-köpfigen Spitzengruppe, die sich im Verlaufe des Rennens weiter zerlegte. Im Schlusssprint erreichte er einen 5. Gesamtrang (3. Platz AK Masters 2).

Stefan im Feld in Heilbronn

Stefan im Feld in Heilbronn

Stefan beim Hohenheimer Schlossradrennen

Rundstreckenrennen am Sonntag, den 18. 5.

Auf dem anspruchsvollen Rundkurs bei der Uni Hohenheim startete Stefan Huggenberger bei den Masters 2. Leider konnte er das Tempo einer zweiköpfigen Ausreißergruppe nicht ganz mitgehen und sprintete im Hauptfeld um Rang 3.

Am letzten Anstieg waren die Beine nicht mehr ganz frisch, so dass nur ein 7. Endrang heraussprang.

Stefan am Berg in Hohenheim

Stefan am Berg in Hohenheim 2024

Stefan am Start in Hohenheim

Stefan am Start in Hohenheim

Podestplatz für Matthias beim Zeitfahren in der Pfalz

Am Start…

Matthias war am vergangen Samstag in seiner Lieblingsdisziplin – dem Kampf gegen die Uhr und sich selbst – in der schönen Pfalz in Rüssingen am Start. Bei strahlendem Sonnenschein und böigem Wind galt es 22 wellige Kilometer so schnell als möglich zurückzulegen.

…unterwegs…

Mit gutem Gefühl und langsam aufsteigender Form erreichte er das Ziel nach 31 Minuten mit eine Schnitt von 44,1Km/h was für den zweiten Platz reichte. Dies war sein erster Podestplatz in dieser Saison und gleichzeitig auch der Erste überhaupt bei einem Einzelzeitfahren in der Lizenzklasse.

…und auf dem Podest

Deniz Dogan fährt sein erstes Radrennen

Rundstreckenrennen in Berghülen am Sonntag, den 4. 5.

Der erst 17-jährige Deniz Dogan wagte sich vergangenes Wochenende an seinen ersten Radrennwettkampf.

Er suchte sich äußerst widrige Bedingungen aus. Es regnete in Strömen bei einstelligen Temperaturen. Dennoch war Deniz eisern und ging bei dem welligen Jedermannrennen mutig an den Start.

Denis am Start in Berghülen

 

Die Strecke ging über geteerte Feldwege und war durch die Nässe und den Dreck auf der Strecke anspruchsvoll zu fahren.

Für Deniz lief es zu Beginn gut, er konnte sich im Feld anfangs gut behaupten, bevor er kurzzeitig abreißen lassen musste. Durch engagierte und kämpferische Fahrweise konnte er jedoch zum Feld wieder aufschließen. Einer erneuten Tempoverschärfung konnte er aber am kurzen, giftigen Anstieg nicht folgen. Etwas “überrascht” durch das schnelle Ende des Rennens konnte Deniz bis zum Ziel nicht mehr ganz aufholen.

Deniz im Feld der Jedermänner beim Regenrennen in Berghülen

 

Für sein allererstes Rennen stellt ein 12 Platz unter 17 Startern dennoch eine gute Leistung dar. Respekt an Deniz für den Mut zum Start und den “Biss” im Rennen!

Team Laura beim Schwarzbräucup

Straßenrennen in Zusmarshausen am Sonntag, 6.4.

Beim traditionellen bayerischen Eröffnungsrennen gingen bei frostigen Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein Matthias Hivner (Amateure) sowie Georg Wittmann und Stefan Huggenberger (beide Masters 2) an den Start.

Trotz der kalten Temperaturen war eine zahlen- und formmäßig starke Konkurrenz am Start.

Matthias kämpfte bald mit technischen Schwierigkeiten und musste das Feld der Amateure rasch ziehen lassen.

Matthias in Zusmarshausen

 

Im Feld der Masters durften auch die Frauen und Junioren starten, was die Rennsituation etwas kompliziert gestaltete. Georg hielt sich leider im hinteren Teil des Feldes an der ersten Bergüberfahrt in Dinkelscherben auf und konnte auf wenig Unterstützung in seiner Gruppe hoffen, das entstandene Loch zum vorderen Feld wieder zu schließen.

Georg Wittmann beim Schwarzbräupreis

 

Bei Stefan lief es etwas besser, er konnte sich sogar kurzzeitig in der entscheidenden Spitzengruppe mit dem späteren Sieger Ricardo Mariense-Wickert positionieren. Leider fiel er bald wieder zurück und verpasste auch im Schlusssprint um Platz 3 eine gute Position, so dass er mit Rang 26 Vorlieb nehmen musste.

Stefan kurz vor dem Ziel in Zusmarshausen

Stefan zum Saisonbeginn knapp am Sieg vorbei

Rundstreckenrennen in Backnang am Sonntag, den 30.03

Stefan Huggenberger startete auf dem anspruchsvollen Rundkurs in die Rennsaison 2025. Er durfte zusammen mit den Amateuren starten, kam aber in den Genuss einer eigenen Masters-Wertung.

Nachdem sehr viele Masters-Fahrer dem hohen Tempo im Feld der jüngeren Fahrer zum Opfer fielen, sprintete Stefan um den Sieg mit.

Stefan am Berg in Backnang im Feld der Amateure vor Benni König

 

Leider fehlten ihm nur wenige Zentimeter zum ersten Erfolg der Saison.

 

Stefan auf dem Podest in Backnang

Saisonabschlussessen 2024

Um die Radsport Saison 2024 gemütlich ausklingen zu lassen, wollen wir uns am Freitag, den 25.10.2024 ab 19:00 Uhr im Restaurant Pizzeria Salzstadel in Lauingen treffen.

Bitte um Anmeldung bis zum 21.10.2024 bei Hermann Danner.

Abschlussrennen der Saison 2024

Bayerische Kriteriumsmeisterschaft in Schwabach am Donnerstag den 03.10.

Auf dem schnellen und flachen Rundkurs musste Otto gemeinsam mit den schnellen jungen Masters 2 und 3 an den Start gehen. Dementsprechend hoch war das Tempo, welches er leider nicht lange mitgehen konnte. Er nutzte das Rennen als gutes Training und erreichte Rang 10 (Platz 7 in der bayer. Meisterschaft).

Rund um d‘ Kirch in Meckenbeuren am Sonntag, den 06.10.

Beim letzten Rennen der Saison zeigte sich Otto motiviert, mit guter Form und sauberer Kurventechnik. Nachdem nicht alle Teilnehmer sauber fuhren, ereignete sich bald ein Sturz, der zur Neutralisation des Feldes führte. Otto war auch beeinträchtigt, zum Glück bekam er nur ein paar blaue Flecken ab. Im Schlusssprint konnte er mit einem starken sechsten Platz zum Abschluss der Saison nochmal überzeugen.

Otto im Feld in Meckenbeuren

Otto im Feld in Meckenbeuren

Stefan gewinnt Interstuhl-Abschlussrennen in Heilbronn

Rundstreckenrennen in Heilbronn am Samstag, 29.09.

Otto und Stefan gingen bei der Finaletappe des Interstuhl-Cups auf dem Verkehrsübungsplatz in Heilbronn an den Start. Der ca. 1,8 km langen Rundkurs wartete mit einem „Drehwurm“ mit ca. 20 Kurven und einigen Anstiegen und Abfahrten als letzte Herausforderung der baden-württembergischen Rennserie.

Otto fuhr im Senior-Rennen als deutlich ältester Teilnehmer ein starkes Rennen und spielte seine Kurvenqualitäten aus. Er erreichte Platz 8 in der Masters 4 Klasse.

Stefan versuchte im Masters-Rennen mit dem späteren Sieger Markus Westhäuser mitzugehen, dieser war jedoch technisch deutlich überlegen. So fuhr Stefan in der Verfolgergruppe, in der er sich taktisch bis zur letzten Runde zurück hielt. Am letzten Anstieg attackierte er und konnte seine Verfolger stehen lassen, was im den 3. Gesamtrang und gleichzeitig den Sieg in der Masters 2 – Klasse einbrachte.

Stefan in der Kurve in Heilbronn

Stefan in der Kurve in Heilbronn

Stefan auf dem Podest in Heilbronn

Stefan auf dem Podest in Heilbronn

 

In der Interstuhl-Cup Gesamtwertung erreichte Stefan einen guten 2. Platz in der Jahresendabrechnung, Otto erreichte in seiner Klasse einen ebenfalls tollen 6. Endrang in seiner Klasse.

Vielen Dank an Sascha für die Betreuung und natürlich einen riesengroßen Dank an Siggi und sein ganzes Orga-Team für die professionelle Durchführung des Interstuhl-Cups während der Saison 2024