RTF-Team bei der Alb-Extrem

Am vergangenen Sonntag stand für das RTF-Team der LAURA-Fahrer ein klassisches Highlight auf dem Programm:

ALB-EXTREM in Ottenbach mit Strecken über 200, 250 bzw. 300 km und mit 3.300, 4.400 bzw. 5.600 Höhenmetern zur Auswahl.

In der Teamwertung starteten unsere Fahrer für das “BSH Hasenteam” der Fa. Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH in Dillingen, das die heiß begehrten Startplätze sicherte.

Markus Schuster, Raimund Rettenberger, Alexandra Blessing, Sascha Bolz und Marcel Behringer starteten über die “kleine” Runde über “nur” 200 Kilometer, die dennoch eine große Herausforderung für den RTF-Fahrer darstellt.

Thomas Hackl nahm sogar die ultralange und ultraschwere Strecke “Traufkönig” über 300 km erfolgreich in Angriff.

Den Teilnehmern gebührt Anerkennung für die absolvierten Mammutstrecken und die überwundenen Berge!

Thomas Hackl frühmorgens am Start

Thomas Hackl frühmorgens am Start

 

Das Fahrerfeld vor der Herausforderung "ALB-EXTREM"

Das Fahrerfeld vor der Herausforderung “ALB-EXTREM”

 

Radrennen VR-Cup und Dachau

4-Tages-Etappenrennen bei Balingen von Donnerstag 23.6. bis Sonntag 26.6.

Letzte Woche stand mit einem richtigen Etappenrennen ein seltenes Event für Amateurradsportler im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg auf dem Programm. Über 4 Tage mussten unterschiedlich schwere Rundkurse in Trillfingen, Erlaheim, Ostdorf und Winterlingen bewältigt werden.

Beim Rennen der Mastersklassen war die Konkurrenz sehr hoch, da viele Starter das Rennen als Vorbereitung auf die dt. Meisterschaft nächstes Wochenende nutzten.

Otto Huggenberger reihte sich in die Reihe der Masters-4 Fahrer ein. Am ersten Tag konnte er eine überraschend gute Leistung abliefern und erreichte Platz 4 in seiner Altersklasse. Am darauf folgenden Freitag musste er auf dem bergigen Kurs in Erlaheim leider zwei weitere Fahrer ziehen lassen und wurde immer noch guter 6.

Leider erwischte es ihn am Samstag in Ostdorf auf regennasser Fahrbahn mit einem üblen Sturz. Trotz seinen Verletzungen kämpfte sich Otto mit Rückstand als 13. ins Ziel.

In der Finaletappe in Winterlingen quälte er sich zu guter Letzt nochmals als Etappensiebter ins Ziel, was im den guten 7. Schlussrang im Gesamt-Etappenklassement einbrachte.

Kriterium um die Volksfestwiese in Dachau am Sonntag, 26.6.

Beim schnellen Rennen in Dachau stellten sich Bernd Kauer beim Mastersrennen und Stefan Huggenberger beim Rennen der Amateure KTABC an den Start.

Bernd durfte bei trockenen Bedingungen fahren und zeigte seine Drückerqualitäten, indem er oft von vorne fuhr und attackierte. Leider konnte er in den Wertungssprints nicht punkten, so dass er sich im Endklassement mit einem respektablen 10. Platz bei den Masters 3 begnügen musste.

 

Bernd bei der Zieldurchfahrt in Dachau

Bernd bei der Zieldurchfahrt in Dachau

 

Bernd Kauer nach dem Rennen in Dachau

Bernd Kauer nach dem Rennen in Dachau

Stefan hatte weniger Glück mit dem Wetter und musste die letzten Runden seines Wettkampfes bei strömendem Regen fahren. Eine Anfangsattacke brachte ihm leider keine Punkte sondern nur eine Prämie ein, so dass er mit einem Platz im Hauptfeld vorlieb nehmen musste.

Stefan im Feld im Dachauer Volksfestkriterium

Stefan im Feld im Dachauer Volksfestkriterium

 

Rennteam fleißig unterwegs

Das Team Laura war wie gewohnt fleißig bei Wettkämpfen in ganz Deutschland am Start:

Abendrennen “50 Jahre RRG” in Osnabrück am Freitag, 17.6.

Otto Huggenberger nahm den weiten Weg nach Osnabrück auf sich, um im Rundstreckenrennen in den Genuss einer eigenen Wertung der Klasse “Masters 4″ zu kommen. Leider ereilte ihn auf der Abfahrt ein Defekt an seinen Brems-/Schaltgriffen, der nicht mehr behoben werden konnte. Somit musste er ohne Ergebnis zu seinem nächsten geplanten Renneinsatz in Kassel weiterfahren:

Elfter Radrenntag der Kasseler Zweiradgemeinschaft in Immenhausen am Samstag, 18.6.

Otto sprintete hier mit mächtig Wut im Bauch. Leider war die Konkurrenz ziemlich übermächtig, so dass er sich mit Rang 10 im Schlusssprint zufrieden geben musste.

Interstuhl Cup in Bodelshausen am Sonntag, 19.6.

Otto und Stefan fuhren beide das Rundstreckenrennen auf der schwäbischen Alb. Otto konnte sich im Hauptfeld der Masters 2-4, Jugend und Frauen gut behaupten und erreichte mit dem 14. Gesamtrang den Ehrenplatz des besten Senioren-4 Fahrers.

Otto fährt im Feld in Bodelshausen

Otto fährt im Feld in Bodelshausen

Otto wird bester Masters-4 Fahrer in Bodelshausen

Otto wird bester Masters-4 Fahrer in Bodelshausen

Stefan zeigte nach dem ersten Renndrittel an dem leichten Anstieg eine gute Form und fand sich über mehrere Runden in einer vierköpfigen Spitzengruppe wieder. Leider ereilte ihn dann ein Defekt am Hinterrad. Durch den relativ lang dauernden Radwechsel und das anschließend hohe Tempo im Feld konnte er nicht mehr ins Hauptfeld aufschließen, und beendete das Rennen abgeschlagen noch ohne Rundenrückstand.

Stefan fährt in der Spitzengruppe in Bodelshausen

Stefan fährt in der Spitzengruppe in Bodelshausen

Straßenrennen in Kirchheimbolanden am Sonntag, 19.6.

Matthias Hivner suchte seine Chance beim bergigen C-Rennen in der Pfalz. Er zeigte eine gute Form am Berg und versuchte mehrfach, in die Spitzengruppe zu kommen. Leider misslang ihm dies; er konnte in der vorletzten Runde jedoch einen Vorstoß wagen, der im bis zu 30 Sekunden Vorsprung auf das Hauptfeld brachte und Rang 9 bedeutet hätte. Leider wurde Matthias kurz vor dem Ziel wieder eingeholt und überholt, so dass kein zählbares Ergebnis blieb.

Straßenrennen in Buch am Erlbach am Sonntag, 19.6.

Bernd Kauer ging beim Rennen der Masters 3 an den Start. Mit einem hervorragenden 6. Platz trotzte er dem Regen und zeigte mit der Platzierung mitten unter den teilnehmenden Favoriten ein Ausrufezeichen für das Team Laura!

Durchwachsenes Rennwochenende

Fliegerhorst Kriterium in Kaufbeuren am Freitag, 10.6.

Stefan Huggenberger machte sich auf den Weg nach Kaufbeuren, wo erstmals ein Punkterennen über 80 x 800 m auf dem Gelände der Bundeswehr ausgetragen wurde. Auf dem schnellen Rundkurs konnte er dem Feld nicht enteilen, leider auch keine Punkte einfahren und erreichte im Schlussspurt einen akzeptablen 16. Rang.

Stefan in der Kurve im Fliegerhorstkriterium in Kaufbeuren

Stefan in der Kurve im Fliegerhorstkriterium in Kaufbeuren

Bildquelle: www.rc-kaufbeuren.de

Straßenpreis in Ochsenhausen am Sonntag, 12.6.

Otto und Stefan Huggenberger sowie Thomas Hackl gingen beim Straßenrennen auf einem hügeligen Kurs an den Start.

Otto durfte in einem getrennten Senioren-4 Rennen fahren. Er konnte, obwohl er schon kurzzeitig abgehängt war, wieder aufschließen und im Schlusssprint im gut besetzten Fahrerfeld einen respektablen 5. Platz erreichen.

Thomas startete anschließend im Rennen der Hobbyklasse. Hier zeigte er eine gute Form, konnte den Schlussspurt allerdings nicht optimal fahren. So wurde er ingesamt 4., was den 3. Platz der Altersklasse bedeutete.

Thomas Hackl als Dritter in Ochsenhausen

Thomas Hackl als Dritter in Ochsenhausen

Stefan fuhr im Rennen der Elite ABC, wo sich schnell eine 6-köpfige Spitzengruppe absetzen konnte. Leider war seine Form zu schlecht, um zu attackieren, aber noch zu gut, um richtig abgehängt zu werden. So erreichte er das Ziel in einer Verfolgergruppe auf Platz 25.

Kriterium in Waldkraiburg am Sonntag, 12.6.

Maria und Matthias starteten am Sonntag beim Waldkraiburger Kriterium. Zuerst ging es für Maria bei Sonnenschein an den Start. Zusammen mit den Juniorinnen U 19 und der Jugend U 17 mussten die Elite Frauen 25 Runden und insgesamt 30 Km zurücklegen. Kurz nach Rennbeginn bildete sich eine 6-köpfige Spitzengruppe in der auch eine der Frauen und die spätere Siegerin vertreten war. Zur ersten Wertung konnte diese sich drei Punkte sichern. Auch das Hauptfeld teilte sich durch das hohe Tempo in zwei Teile, Maria gelang dabei der Sprung in den vorderen Teil. Die Spitzengruppe wurde etwa zu Rennhälfte eingeholt und ein weiterer Jugendfahrer konnte sich wieder absetzen, zu dem später noch zwei weitere Fahrer dazukamen. Maria hielt sich auch weiterhin in der Verfolgergruppe auf und konnte auch einmal einen Prämiensprint für sich entscheiden. Bei der Schlusswertung gab es für die Verfolger noch einen Punkt zu holen, welcher Maria den zweiten Platz gesichert hätte. Leider war Maria nicht ideal platziert, so dass sie im Schlusssprint den undankbaren vierten Platz erreichte.

Maria am Start in Waldkraiburg

Maria am Start in Waldkraiburg

Anschließend ging es für Matthias im B/C-Rennen an den Start. Dort mussten 60 km auf 50 Runden absolviert werden. Gleich zu Beginn des Rennens wurde ein sehr hohes Tempo gefahren, nach 10 Runden waren es 45 Km/h im Schnitt. Matthias schaffte es nicht, im langgezogenen Feld nach vorne zu fahren und bei den Wertungssprints mitzufahren. 15 Runden vor Schluss – das Tempo war mit 44 Km/h im Schnitt immer noch hoch – setzte starker Regen ein. Matthias gelang es immer noch nicht, vom Ende des Feldes nach vorne zu fahren und wurde durch übervorsichtige Fahrweise in der einzigen etwas technisch anspruchsvollen Kurve zwei Runden vor Schluss abgehängt. Nach der guten Leistung in Hohenheim war es dann doch ein für ihn etwas enttäuschender Rennverlauf.

Matthias im Regen in Waldkraiburg

Matthias im Regen in Waldkraiburg

Bildquelle: Carolyn Friesl – Ciclista.net

Für den Bericht von Waldkraiburg vielen Dank an Matthias!

Matthias gelingt erste Top-Ten-Platzierung

Hohenheimer Schlossbergrennen am Sonntag, 05.06.

Matthias Hivner und Stefan Huggenberger starteten beim sehr bergigen Rundstreckenrennen an der Uni in Stuttgart-Hohenheim.

C-Klasse über 65 km

Matthias durfte am Vormittag bei trockenen Verhältnissen bei knapp 100 Teilnehmern fahren. Bei dem gleichmäßig zügig gefahrenen Rennen hielt er sich taktisch in dem immer kleiner werdenden Feld zurück.

In der letzten Runde kam es zum Sprint in dem Matthias mit dem sehr guten 9. Platz die Grundlage für den Aufstieg in die B-Klasse legte.

Matthias vor dem Start in Hohenheim

Matthias vor dem Start in Hohenheim

 

Matthias im Anstieg in Hohenheim

Matthias im Anstieg in Hohenheim

Profi-/A-/B-Klasse über 90 km

Stefan war der Wettergott im anschließenden Hauptrennen leider nicht mehr hold. Starker Regen verwandelten die Rundstrecke in einen rutschigen und dreckigen Parcour. Stefan konnte wie ein Großteil der Teilnehmer dem hohen Tempo bei den äußeren Bedingungen irgendwann nicht mehr trotzen und beendete das Rennen vorzeitig.

Stefan nach dem Rennen in Hohenheim

Stefan nach dem Rennen in Hohenheim

 

Radrennen in Hohberg-Hofweier und Konstanz

Kriterium C-Klasse in Konstanz

Am Sonntag ging Matthias Hivner beim Radrennen in der Konstanzer Innenstadt an den Start. Auf dem Rundkurs “Obere Laube – Untere Laube” waren bei strömendem Regen jeweils zwei 180°-Kurven und zwei lange Sprints pro Runde zu fahren. Matthias hatte weder mit dem Rennen noch mit den Wertungssprints Glück, so dass er im Schlusseinlauf nur Platz 32 belegte.

Rundstreckenrennen in Hohberg-Hofweier

Otto und Stefan Huggenberger fuhren ins badische Hofweier bei Offenburg und hatten zumindest mit dem Wetter deutlich mehr Glück.

Otto startete über 15 Runden auf dem 3 km langen, sehr hügeligen Rundkurs und zeigte eine gute Form am Berg. Dies reichte ihm für einen guten 4. Platz bei den Masters 4.

Stefan musste bei seinem Lieblingsrennen leider eine 4-köpfige Spitzengruppe ziehen lassen. Seine Attacke drei Runden vor dem Ziel war leider nicht von Erfolg gekrönt. Im darauf folgenden Massensprint fuhr er auf einen 16. Endrang, der ihn in diesem Fall nicht zufrieden stellte.

Otto am Berg in Hofweier

Otto am Berg in Hofweier

 

Interstuhl Cup in Empfingen

Kriterium in Empfingen am Sonntag, 22.05.

Am Sonntag fand im baden-württembergischen Empfingen die 3. Etappe der Rennserie “Interstuhl-Cup” in Empfingen statt.

Auf dem ca. 1,3 km langen Rundkurs ging Otto Huggenberger im Rennen der Senioren/Frauen/Jugend und Stefan Huggenberger im Hauptrennen der ABC- und Juniorenklasse an den Start.

Bei großer Hitze und einer engen Ortsdurchfahrt kurz vor der Ziellinie zeigt Otto im Kampf um die Punktwertungen seine Sprinterqualitäten. Etwa bei der Hälfte des Rennens konnte er 2 Punkte ergattern und wurde in der Gesamtwertung schließlich 6. Damit gewann er überlegen den Sonderpreis des besten teilnehmenden Senioren-4-Fahrers.

Otto wird bester Senioren-4-Fahrer in Empfingen

Otto wird bester Senioren-4-Fahrer in Empfingen

Stefan durfte sich im Hauptrennen über 60 Runden beweisen. Engagiert fuhr er die erste Wertungsrunde komplett mit hohem Tempo von vorne und konnte sich überraschend alle 5 Wertungspunkte sicher.

Im weiteren Verlauf fuhr Stefan zwar weiter vorne mit im Feld, konnte aber leider nicht weiter punkten, so dass er am Schluss noch auf Platz 8 zurückfiel.

Stefan bei großer Hitze in Empfingen

Stefan bei großer Hitze in Empfingen

 

Ergebnisse

 

Team Laura kalt erwischt

Am Pfingstwochenende ähnelte die Ausbeute des Rennteam den Wetterverhältnissen – eher durchwachsen…

Straßenrennen in Schwenningen am Sonntag, 15.5.

Beim großen Volvo-Preis in Schwenningen gingen Matthias Hivner (C-Klasse), Otto Huggenberger (Masters 4) und Stefan Huggenberger (KTABC-Klasse) an den Start.

Matthias hielt gut im Hauptfeld mit, konnte aber im Sprint des Hauptfeldes um Platz 6 nur auf den 40. Rang fahren.

Otto erreichte ebenfalls im Sprint des Hauptfeldes seiner Seniorenklasse einen 7. Platz, mit dem er selbst nicht zufrieden war.

Stefan hielt sich im Hauptfeld taktisch zurück, konnte im Endspurt um den Sieg bei den guten Sprintkontrahenten nichts ausrichten, fuhr aber mit Platz 27 noch in die Prämienränge.

Matthias in Schwenningen

Matthias in Schwenningen

Stefan in Schwenningen

Stefan in Schwenningen

Straßenrennen in Merdingen am Montag, 16.5.

Otto fuhr am darauf folgenden Pfingstmontag auf dem sehr bergigen Rundkurs in Merdingen bei Freiburg. Bei starkem Regen fuhr er auf der anstrengenden und gefährlichen Strecke auf einen passablen Rang 5.

Otto in Merdingen

Otto in Merdingen

Bayerische Meisterschaften Zeitfahren und Straße

 

Bayerische Zeitfahrmeisterschaft am Samstag, 07.05. in Weiden (Oberpfalz)

Im Kampf gegen die Uhr wagten sich vom Team Laura Matthias Hivner (Elite C) und Heinz Schuster (Hobbyklasse) an den Start. Durch einen hügeligen Kurs und starken Wind war es schwer, einen gleichmäßigen Rhythmus zu finden und gute Zeiten zu fahren.

Heinz erreichte Rang 21 mit einem Schnitt von 38,3 km/h über 17,6 km in der Hobbyklasse; Matthias wurde ebenfalls 21. mit einem Schnitt von 40,6 km/h über 26,4 km in der Eliteklasse.

Ergebnisse unter:

Bayerische Zeitfahrmeisterschaft 2016

Bayerische Straßenmeisterschaft am Sonntag, 08.05. in Attenzell bei Ingolstadt

Beim Straßenrennen auf der schwierigen 15 km langen Runde gingen Bernd Kauer (Senioren 3), Otto Huggenberger (Senioren 4), Matthias Hivner und Stefan Huggenberger (beide Elite-ABC-Rennen) an den Start.

Durch das hohe Anfangstempo in den Rennen ging bereits in der ersten von 5 bzw. 7 Runden die entscheidende Spitzengruppe.

Otto kam in einer Verfolgergruppe ins Ziel und sicherte sich den 5. Rang in seiner Altersklassenwertung, Bernd musste wegen technischer Probleme leider frühzeitig aus dem Rennen gehen.

Stefan attackierte zwei Runden vor Schluss, konnte aber nachdem er die entscheidenden Fluchtgruppen verpasst hatte, nur auf einen mageren 24. Platz fahren.

Matthias hielt sich bis zum letzten Berg gut im Hauptfeld und wurde letztlich 50.

Otto kurz vor dem Ziel in Attenzell

Otto kurz vor dem Ziel in Attenzell

Das Team Laura (teils) gut gelaunt vor dem Start.

Das Team Laura (teils) gut gelaunt vor dem Start.

 

 

Thomas Hackl 3. beim Jedermannrennen in Pinswang

Rundstreckenrennen in Pinswang (Tirol) am Mittwoch, den 4. 5.

Beim flachen Radrennen am Mittwoch Abend wagten sich Bernd Kauer und Thomas Hackl an den Start. Bernd fuhr häufig Tempo an der Spitze des Feldes, musste aber den späteren Sieger Christian Strebl (Vils) ziehen lassen. Bernd fuhr, obwohl er einem Sturz ausweichen musste, im Endrang auf Platz 6.

Thomas hielt sich im Feld im Windschatten zurück und drehte erst in der letzten Runde richtig auf. Er konnte bei seinem ersten Saisoneinsatz hinter Oliver Keppeler (Sonthofen) gleich aufs Podest fahren.

Thomas Hackl

Thomas Hackl 2015

Stefan Huggenberger ging im anschließenden Profi/ABC-Rennen an den Start. Nachdem er nicht in die 9-köpfige Spitzengruppe aufschließen konnte, hielt sich Stefan im Sprint zurück und erreichte das Ziel im Hauptfeld.

Kriterium in Holzhausen (Freiburg) am Donnerstag, den 5.5.

Am Vatertag ging Otto Huggenberger bei den Masters 3 und 4 mit gemeinsamer Wertung an den Start. Er erreichte einen respektablen 11. Platz.